Mauerrandstreifen und Dämmkeile

Die Lösung für alle Arten von Mauerwerk!

Unsere Schalungssysteme & verlorene Schalungen für effizientes Schalen und Dämmen von LohrElement

Spezielle Lösungen für alle Arten von Mauerwerk

Für den seitlichen Abschluss in der Dämmschicht empfehlen wir Ihnen die Verwendung des LohrElement Mauerrandstreifens. Dieser dient als Dämmung bei mehrschaligen Wandkonstruktionen und WDVS. Der LohrElement Dämmkeil wird für mehrschalige Wandaufbauten zur Dämmung und Feuchtigkeitsableitung im Sockelbereich verwendet.

Die Mauerrandstreifen und Dämmkeile werden individuell bzw. projektbezogen für Sie hergestellt und lassen sich dank der einfachen und schnellen Befestigung leicht verlegen.

Vorteile

  • individuelle bzw. projektbezogene Herstellung 
  • einfache und schnelle Verlegung durch einbaufertige Anlieferung Dämmkeil dichtet in Verbindung mit einer geeigneten Sperrbahn anfallende Feuchtigkeit im Luftschichtbereich ab
  • Wärmebrückendämmung

Alternativ zu den Dämmelementen aus Styrodur® bieten wir Ihnen die Nachhaltigkeitsserie NH aus dem Recyclingmaterial reXPS® an. Diese ist aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit und der geringeren CO2-Bilanz bestens für das Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau geeignet.

Unsere Mauerrandstreifen / Dämmkeile

Einbaufertig geliefert

Auch Zwischenmaße und andere Dämmstoffstärke möglich:

RD

Der Maurerrandstreifen Typ RD wird als dämmender, seitlicher Abschluss in der Dämmschicht bei mehrschaligen Wandkonstruktionen und WDVS verwendet. 

Technische Daten

  • Elementlänge: 1,19 m und 2,38 m
  • Dämmstoff:
    Styrodur® – 80, 100, 120, 160, 180, 200 mm,
     λD = 0,034 W/(mK) 
    reXPS® – 80, 100, 120, 160, 180, 200 mm aus, λD = 0,033 W/(mK)
    nach DIN EN 13164 gewaffelte Oberfläche; stirnseitig Nut- und Federverbindung
  • Verlegeuntergrund: alle Mauerwerksarten, Holz, Beton, Stahl (bei Verlegung auf Stahl – Spezialkleber nötig!)
  • Verlegezeit: 1 Person benötigt 0,5 – 1 Min/m
  • Kleberbedarf bei Verklebung mit LohrElement Flüssigkleber Typ FLE: Für die Untergrund- und Stoßverklebung wird eine Flasche für ca. 35 m benötigt.

DK I

Der Dämmkeil Typ DK I wird für mehrschalige Wandaufbauten zur Dämmung und Feuchtigkeitsableitung im Sockelbereich verwendet. 

Technische Daten

  • Elementlänge: 1,19 m und 2,38 m
  • Dämmstoff:
    Styrodur® – 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm, λD = 0,034 W/(mK)
    reXPS® – 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm, λD = 0,033 W/(mK)
    nach DIN EN 13164 gewaffelte Oberfläche; stirnseitig Nut- und Federverbindung
  • Verlegeuntergrund: alle Mauerwerksarten, Holz, Beton, Stahl (bei Verlegung auf Stahl – Spezialkleber nötig!)
  • Verlegezeit: 1 Person benötigt 0,5-1 Min/m
  • Kleberbedarf bei Verklebung mit LohrElement Flüssigkleber Typ FLE: Für die Untergrund- und Stoßverklebung wird eine Flasche für ca. 35 m benötigt. 

DK II

Der Dämmkeil Typ DK II wird für mehrschalige Wandaufbauten zur Dämmung und Feuchtigkeitsableitung im Sockelbereich verwendet. 

Technische Daten

  • Elementlänge: 1,19 m und 2,38 m
  • Dämmstoff:
    Styrodur® – 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm, λD = 0,034 W/(mK)
    reXPS® – 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200 mm, λD = 0,033 W/(mK)
    nach DIN EN 13164 gewaffelte Oberfläche; stirnseitig Nut- und Federverbindung
  • Verlegeuntergrund: alle Mauerwerksarten, Holz, Beton, Stahl (bei Verlegung auf Stahl – Spezialkleber nötig!)
  • Verlegezeit: 1 Person benötigt 0,5-1 Min/m
  • Kleberbedarf bei Verklebung mit LohrElement Flüssigkleber Typ FLE: Für die Untergrund- und Stoßverklebung wird eine Flasche für ca. 35 m benötigt. 

RD

DK I

DK II

Anfrageformular

Info

Die Druckfestigkeit der Bodendämmung wird, sofern keine anderen Angaben erfolgen, mit einem Bemessungswert fcd = 185 kPa (Stauchung < 2 % in 50 Jahren) bzw. 300 kPa nach DIN EN 826 angeboten.

Kontaktdaten

Projektdaten

Mit Klick auf „Anfrage senden“ bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben.

DF120 & DF120A

Deckenrandschalung-DF-120-A-M